
Über einen Holzlöffel und wie ich meiner Oma verzeihen konnte.
Was von all dem übrig blieb – ein Löffel und Geschichten Heute habe ich im Hühnerfrikassee gerührt, ganz versonnen – mit einem alten Holzlöffel, der
Du willst, dass dein Kind trotz seiner Erlebnisse, Verluste und Ängste eine gesunde Identität und ein starkes Selbstbewusstsein entwickelt?
Ich zeige dir, wie ihr diese Reise durch die eigene Herkunftsgeschichte sicher und einfühlsam meistern könnt.
Erkenne Trigger, stärke deine Haltung und schaffe einen sicheren Raum für Wachstum.
Biografiearbeit bedeutet, die Lebensgeschichte wie ein spannendes Buch voller Kurzgeschichten zu betrachten – und es während der Betrachtung neu zu schreiben. Dabei sammelst und reflektierst du wichtige Ereignisse, Erfahrungen und Wendepunkte, um sie besser zu verstehen und einzuordnen. Es geht nicht nur darum, Erinnerungen festzuhalten, sondern auch darum, sie bewusst zu verarbeiten und daraus zu lernen. Ob für deine persönliche Entwicklung oder für den Blick auf die Geschichten deiner Familie – Biografiearbeit hilft dir, die Vergangenheit zu verstehen und deinem Leben mehr Tiefe zu geben.
Ich bin über die letzten 20 Jahre hinweg zur Expertin meines eigenen Lebens und unserer Familiengeschichte geworden, mit der ich mich intensiv beschäftigt habe. Dabei habe ich erfahren, was für unglaubliche Dinge passieren können, wenn die uralten „Verklebungen“ endlich angeschaut und aufgelöst werden. Das hat mich zu einem anderen Mensch gemacht, und ein bisschen hat es auch die Menschen um mich herum verändert.
Heute bin ich ein glücklicher und ausgeglichener Mensch und meistere Herausforderungen mit Gelassenheit.
Meine Mission ist es, Pflegeeltern und Pflegekindern zu ermöglichen, Vergangenes so zu bewältigen, dass sie positiv in die Zukunft blicken. Deshalb möchte ich dich zum besten Mentor deines Pflegekindes machen, damit ihr mit Gelassenheit und Stärke auf eure gemeinsame Reise gehen könnt.
Jede Familie ist anders – und genau so individuell gestalte ich meine Beratung für dich. In deinem Tempo, mit Methoden, die wirklich zu euch passen. Gecoacht wirst du – nicht dein Kind! Denn nur wenn du verstehst, was hinter seinen Fragen steckt, kannst du dein Pflegekind sicher begleiten. Gemeinsam schauen wir, wo ihr als Pflegefamilie steht, reflektieren deine Haltung zur Herkunftgeschichte des Kindes und finden Wege, schwierige Themen anzugehen. Ich zeige dir, wie du mit deinem Pflegekind ins Gespräch kommst – einfühlsam, kreativ und ohne Druck.
Lass uns herausfinden, was für euch passt! Buche ein unverbindliches Gespräch oder melde dich für meinen Newsletter an.
Deine eigene Vergangenheit beeinflusst, wie du auf dein Pflegekind reagierst und wie du Biografiearbeit gestaltest. Indem du deine eigene Geschichte reflektierst, gewinnst du Sicherheit und Klarheit für den Umgang mit deinem Pflegekind. Ich begleite dich dabei, deine Geschichte zu erforschen – für mehr Vertrauen in dich selbst und in eure gemeinsame Zukunft.
Du wünschst dir für dein Pflegekind eine starke Identität und ein stabiles Selbstwertgefühl? Mit den richtigen Tipps, Hilfsmitteln und Materialien gelingt es dir, dein Pflegekind bei seiner Biografiearbeit zu unterstützen. Ich helfe dir dabei, diese wertvolle Aufgabe sicher und einfühlsam umzusetzen.
Was von all dem übrig blieb – ein Löffel und Geschichten Heute habe ich im Hühnerfrikassee gerührt, ganz versonnen – mit einem alten Holzlöffel, der
Stell dir vor, du blätterst in einem Buch – aber es fehlen Seiten. Manche sind eingerissen, andere unleserlich. Und trotzdem versuchst du zu verstehen, worum
Kennst du das Gefühl, immer funktionieren zu müssen? Nie zu schwach sein, stets stark bleiben, leisten, durchhalten – egal, wie es dir wirklich geht?Viele Menschen
Pflegekinder tragen oft große Fragen mit sich herum: „Warum bin ich nicht bei meinen leiblichen Eltern?“, „Bin ich schuld?“, „Wer bin ich eigentlich?“. Schon ganz
Dann fang doch einfach gleich mal mit meinem kostenlosen Leitfaden mit Herkunfts-Check an und werde Mitglied unserer Community!